Trutz von Tezelenheim
Trutz von Tezelenheim
Der Hüter der Geschichten
In dem kleinen, verschlafenen Dorf Tezelenheim am Rande des Waldes gibt es einen Ort, der die Herzen von Buchliebhabern höher schlagen lässt: Die Bibliothek von Trutz. Hinter einer unscheinbaren, alten Holztür verbirgt sich ein wahrer Schatz an Wissen und Geschichten. Der Bibliothekar selbst, Trutz, ist ein Mann von wenigen Worten, aber seine Augen leuchten hell, wenn er von seinen Büchern erzählt.

Schon als kleiner Junge, im Alter von 6 Jahren und gerade das Lesen gelernt, war Trutz fasziniert von den Geschichten, die in den Büchern schlummerten. Jedes Wort war für ihn wie ein Schlüssel, der Türen zu neuen Welten öffnete. Seine Eltern unterstützten seine Leidenschaft und schenkten ihm immer wieder neue Bücher. Mit der Zeit wuchs seine Sammlung so sehr, dass sein Kinderzimmer kaum noch Platz bot.

Als er erwachsen war, erfüllte sich Trutz einen langgehegten Traum und eröffnete seine eigene Bibliothek. Er richtete einen Raum in seinem Haus ein, stellte Bücherregale auf und versah sie mit den kostbarsten Schätzen seiner Sammlung. Bald schon sprach sich herum, dass es in dem kleinen Dorf eine ganz besondere Bibliothek gab. Menschen aus der Umgebung kamen, um in den Büchern zu stöbern und die Ruhe des Ortes zu genießen.

Trutz kannte jedes Buch in seiner Bibliothek in- und auswendig. Er wusste, welches Buch gerade das Richtige für jeden Besucher war. Ob es sich um einen spannenden Abenteuerroman, ein poetisches Gedicht oder ein lehrreiches Sachbuch handelte, Trutz hatte für jeden Geschmack das passende Werk parat.

Eines Tages kam ein kleines siebenjähriges Mädchen in die Bibliothek. Sie war sehr schüchtern und sprach kaum ein Wort. Trutz merkte sofort, dass sie etwas bedrückte. Er nahm sich Zeit für das Mädchen und suchte nach einem Buch, das ihre Aufmerksamkeit erregen könnte. Schließlich fand er ein altes Märchenbuch mit wunderschönen Illustrationen. Als das Mädchen die Bilder sah, begann es zu lächeln. Trutz las ihr eine Geschichte vor, und das Mädchen hörte gebannt zu. Von diesem Tag an kam das Mädchen regelmäßig in die Bibliothek. Trutz wurde für sie zu einem Freund und Mentor. Ihr Name war Wendy Oppenheim.

Trutz war nicht nur ein Bibliothekar, sondern auch ein Geschichtenerzähler. Er liebte es, seinen Besuchern von den Büchern und ihren Autoren zu erzählen. Er kannte die Anekdoten und Geheimnisse, die sich um die Werke rankten. So wurde die Bibliothek zu einem Ort, an dem Geschichten weitergegeben wurden und lebendig blieben.

Im Laufe der Jahre hat sich viel verändert. Das Dorf ist gewachsen, und auch die Bibliothek von Trutz ist gealtert. Doch eines ist geblieben: Trutz' Leidenschaft für Bücher. Auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger schickt er dich auf die Reise sein Buch Nr.1 zu finden. Bist du würdig sein Erbe anzutreten? Er war immer der Hüter der Geschichten und öffnete anderen Menschen die Türen zu neuen Welten. Und so will er es auch, dass auch in Zukunft vielen Menschen eine Freude bereitet wird.