Trutz von Tezelenheim
Wendy Oppenheim
Wendy war die Tochter eines sehr erfolgreichen Professors in Cambridge. Als Kind lernte sie Trutz kennen. Er förderte sie und ihr Talent Geschichten zu schreiben. Später half er ihr auch finanziell. Weil sie keinen Job und Einkommen hatte, stellte er sie als Haushaltshilfe ein. Sie war mehr als nur eine Haushaltshilfe für Trutz. Über viele Jahre war sie an Trutz' Seite. Sie war seine Muße und große Stütze in all den Jahren. Eine Romanze entwickelte sich nie zwischen den beiden, aber eine echte und innige Freundschaft.

Während sie Staub wischte und Bücher einordnete, träumte sie davon, eines Tages selbst erfolgreiche Geschichten zu schreiben. Die alten, staubigen Bücher in Trutz' Bibliothek waren für sie eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Jede Zeile, jedes Wort öffnete eine Tür zu einer neuen Welt.

Eines Abends, als Trutz bereits schlief, schlich sich Wendy in die Bibliothek. Sie nahm ein altes, ledergebundenes Buch heraus und begann zu lesen. Es war eine Geschichte über eine junge Frau, die sich aufmachte, die Welt zu entdecken. Wendy fühlte sich der Protagonistin auf seltsame Weise verbunden.
In den folgenden Nächten wiederholte sich das Ritual. Sie las, schrieb in ihr eigenes Notizbuch und träumte von einem Leben, das über die Grenzen des kleinen Dorfes hinausging. Trutz bemerkte Wendys wachsende Leidenschaft und schenkte ihr eines Tages ein altes Schreibzeugset. 'Für deine eigenen Geschichten', sagte er lächelnd.

Mit der Zeit entwickelte sich zwischen Wendy und Trutz eine besondere Beziehung. Sie teilten nicht nur die Liebe zu Büchern, sondern auch den Traum von einer besseren Zukunft. Trutz ermutigte Wendy, ihre eigenen Geschichten zu schreiben und zu verfolgen. Er wurde zu ihrem Mentor, ihrem größten Fan und ihrem strengsten Kritiker.

Eines Tages fasste Wendy einen mutigen Entschluss. Sie beschloss, ihre Geschichten zu veröffentlichen. Mit Trutz' Hilfe schickte sie ihre Manuskripte an verschiedene Verlage. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Ein kleiner Verlag zeigte Interesse an ihren Geschichten.

Als Wendys erstes Buch veröffentlicht wurde, war die Freude groß. Trutz war stolz auf seine junge Freundin. Er hatte ihr nicht nur ein Zuhause gegeben, sondern auch den Mut, ihre Träume zu verfolgen.

Wendy kehrte immer wieder zu Trutz zurück. Die Bibliothek blieb ihr Rückzugsort, ein Ort, an dem sie neue Ideen schöpfte. Und Trutz? Er fand in Wendys Erfolg eine neue Aufgabe. Er half ihr dabei, Lesungen zu organisieren und vertrat sie bei Buchmessen.

So schrieben die beiden gemeinsam neue Kapitel in ihrem Leben. Trutz, der alte Bücherwurm, und Wendy, die junge Schriftstellerin, deren Geschichten die Welt eroberten. Und in der kleinen Bibliothek im Dorf lebten die Geschichten weiter, von denen Trutz und Wendy träumten.